Kindersport in Schwerin
Sport Spiele Treff
Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Kinder sportlich entfalten und orientieren können, sowie zum Experimentieren motiviert werden, ohne Angst vor Kritik oder Versagen zu haben.
Neben den leistungsorientierten Aspekten des Lehrplans ist das Spielen das, was vielen Kindern am meisten Freude bereitet. Der „Sport-Spiele-Treff“ soll allen interessierten Kindern die Möglichkeit geben den Spaß an der Bewegung ausleben zu können und sich dafür zu begeistern, ohne dass die Leistung im Vordergrund steht. Dafür wird partizipativ entschieden, was gespielt wird. Neben etlichen Spielen wie z. B. „Zwei-Felder-Ball“, „Merkball“, „Polizei und Diebe“ oder „Mister X“ kommen erfahrungsgemäß auch Parcours, Geräteturnen oder eingeplante Freispielzeiten bei den Kindern sehr gut an. Jeder soll dabei auf seine Kosten kommen. Zusätzlich zu den angebotenen Aktivitäten steht es den Kindern frei, neue Spielideen einzubringen oder Spiele umzusetzen, die im Sportunterricht zu kurz kommen. Dies wird im Vorfeld online abgestimmt.



Motivation
Kinder sind in der heutigen Gesellschaft einem immer höheren Leistungsdruck ausgesetzt. Zudem nimmt das mediale Angebot zu, während der Anteil an sportlichen Aktivitäten und Bewegung im Alltag der Kinder statistisch gesehen abnimmt. Wahrscheinlich haben viele Eltern bereits den Gedanken gehabt, dass ihr eigenes Kind sportlich nicht ausreichend ausgelastet oder gefordert wird. Durchschnittlich werden in deutschen Schulen 2,6 Wochenstunden des Unterrichts mit Sport ausgefüllt. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für Kinder zwischen fünf bis siebzehn Jahren eine körperliche Aktivität in moderater bis hoher Intensität von einer Stunde am Tag. Das bedeutet, dass die Schule durchschnittlich nur 28% des sportlichen Bedarfs eines Kindes abdeckt.
Aktuelle Gruppen
2. bis 4. Schulklasse
Alter: 8 bis 10 Jahre
Mittwochs, 16:30 - 17:30 Uhr
Monatlich 25 €
Heinrich-Heine-Sporthalle
(Werderstraße 83, 19055 Schwerin)
5
freie Plätze
Vorschule bis 1. Schulklasse
Alter: 5 bis 7 Jahre
Hier entsteht eine neue Gruppe. Der Startzeitpunkt steht noch nicht fest, voraussichtlich jedoch zu Beginn des Schuljahres 2025/2026. Meldet eure Kinder gerne an – ich halte euch mit weiteren Infos zur neuen Gruppe auf dem Laufenden. Eine verbindliche Anmeldung kommt natürlich erst zustande, nachdem eure Kinder eine Probestunde absolviert haben und ihr euer Interesse bestätigt habt.
Die Altersspannen und Schulklassen sind nur Richtwerte bei denen es darum gehen soll, das Leistungsniveau im Sinne der Kinder ähnlich zu halten. Da sich jedes Kind individuell entwickelt, kann eine Teilnahme auch möglich sein, wenn die Spannen leicht unter- oder überschritten werden. Eine erste Schnupperstunde zum Kennenlernen ist kostenlos. Ich bitte in jedem Fall um eine Anmeldung.
Gut zu wissen
Schließzeiten
Während der Schulferien des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und an gesetzlichen Feiertagen haben die Sportstätten grundsätzlich geschlossen. Des Weiteren kommt es sporadisch zu außerordentlichen Nutzungen der Halle durch die Schule oder die Stadt (z.B. bei Großveranstaltungen). Diese außerordentlichen Nutzungen werden von der Stadtverwaltung leider recht kurzfristig mitgeteilt (ca. eine Woche zuvor). Ansonsten bleibt die Halle und somit der Sport-Spiele-Treff, wöchentlich zugänglich.
Zuschüsse
Einige Krankenkassen bieten Bonusprogramme oder einen Ausgleich der Beitragskosten für Sportangebote an. Es wird daran gearbeitet, dass der SST auch von der zentralen Prüfstelle für Prävention aufgenommen wird, sodass eine zeitweise Erstattung von 80-100% der Beiträge möglich wäre.

Über mich
Ich heiße Marc Grüschow Schauder und bin 1998 geboren. Seit 2020 arbeite ich als staatlich anerkannter Erzieher in einer Kinderwohngruppe. Ferner habe ich lange Zeit Kindergruppenkurse des „Ballsport-Centrum Schwerin“ geleitet. Ich bin mir sicher, dass der „Sport-Spiele-Treff“ das Potenzial hat, Kinder für das Wesentliche im Sport zu begeistern und das sind meiner Meinung nach Spiel, Spaß und Bewegung. Die wachsende Zahl motivierter Kinder und Eltern bestätigt mich in meiner Überzeugung und bereitet mir große Freude.