Was gefällt Kindern am Sportunterricht?

Neben den leistungsorientierten Aspekten des Lehrplans ist das Spielen das, was vielen Kindern am meisten Freude bereitet. Der „Sport-Spiele-Treff“ soll allen interessierten Kindern, im Alter von ca. 8-10 Jahren, die Möglichkeit geben den Spaß an der Bewegung ausleben zu können oder sich dafür zu begeistern, ohne dass die Leistung im Vordergrund steht. Dafür wird partizipativ entschieden, was gespielt wird. Neben den angebotenen Aktivitäten steht es den Kindern frei, neue Spielideen einzubringen oder Spiele umzusetzen, die im Sportunterricht zu kurz kommen. Dies wird im Vorfeld online abgestimmt.

Motivation

Kinder sind in der heutigen Gesellschaft einem immer höheren Leistungsdruck ausgesetzt. Zudem nimmt das mediale Angebot zu, während der Anteil an sportlichen Aktivitäten und Bewegung im Alltag der Kinder statistisch gesehen abnimmt. Wahrscheinlich haben viele Eltern bereits den Gedanken gehabt, dass ihr eigenes Kind sportlich nicht ausreichend ausgelastet oder gefordert wird. Durchschnittlich werden in deutschen Schulen 2,6 Wochenstunden des Unterrichts mit Sport ausgefüllt. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für Kinder zwischen fünf bis siebzehn Jahren eine körperliche Aktivität in moderater bis hoher Intensität von einer Stunde am Tag. Das bedeutet, dass die Schule durchschnittlich nur 28% des sportlichen Bedarfs eines Kindes abdeckt

Zitat

„Kinder im Sportunterricht zu fördern bedeutet, ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich frei entfalten können, ohne Angst vor Kritik oder Versagen zu haben. Es geht darum, sie zu ermutigen, sich zu bewegen und zu experimentieren, ohne den Druck, immer perfekt sein zu müssen.“

– Steffi Nerius (ehemalige deutsche Speerwerferin)

Über mich

Ich heiße Marc Schauder und bin 1998 geboren. Seit 2020 arbeite ich als staatlich anerkannter Erzieher in einer Kinderwohngruppe. Ferner habe ich lange Zeit Kindergruppenkurse des „Ballsport-Centrum Schwerin“ geleitet. Ich bin davon überzeugt, dass der „Sport-Spiele-Treff“ das Potenzial hat, Kinder für das Wesentliche im Sport zu begeistern und das ist meiner Meinung nach Spiel, Spaß und Bewegung.

Informationen & Anmeldung

Mittwochs von 16:30 – 17:30 Uhr
Heinrich-Heine-Sporthalle (Werderstraße 83, 19055 Schwerin) 

Die Altersspanne ist nur ein Richtwert bei dem es darum gehen soll, das Leistungsniveau im Sinne der Kinder ähnlich zu halten. Da sich jedes Kind individuell entwickelt, kann auch eine Schnupperstunde arrangiert werden, wenn die Altersspanne leicht unter- oder überschritten wird.

20,00€ monatlich
Eine erste Schnupperstunde zum Kennenlernen ist kostenlos. Ich bitte in jedem Fall um eine Anmeldung.

Telefonische oder schriftliche Anmeldungen:
Telefon: +49 1525 8749152
Mail: marcschauder.sst@gmail.com

    Abstimmung

    Was möchtet ihr beim nächsten Treffen gerne machen?

    Anfahrt

    Impressum

    Anbieter dieser Internetseite: Marc Schauder, Schall-und-Schwencke-Weg 17, 19055 Schwerin, Telefon: 015258749152, 

    E-Mail: marcschauder.sst@gmail.com, Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Marc Schauder